Am 22. und 23. Mai 2025 fand in Hamburg die Jugend- und Familienministerkonferenz statt. Ein zentrales Thema war die Stärkung präventiver Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere zur Verbesserung…
Bundesbildungsministerin Karin Prien hat am 17. Mai 2025 angekündigt, bundesweite Sprachtests für alle Vierjährigen einzuführen. Ziel ist es, frühzeitig Sprachdefizite zu erkennen und gezielt zu fördern. Zudem plädiert sie für…
Der Bundesrat hat am 21. März 2025 dem Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen zugestimmt. Dieses Gesetz etabliert das Amt einer oder eines Unabhängigen…
Die Bundesregierung plant die Einführung einer Kindergrundsicherung ab 2025. Ziel ist es, verschiedene Einzelgesetze und -regelungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zusammenzufassen und die Beantragung…
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Das Ziel ist, die Leistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen unter einem Dach zusammenzuführen.…
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurde verabschiedet und bringt umfassende Änderungen mit sich. Es zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche besser zu schützen, insbesondere diejenigen in Pflegefamilien oder Einrichtungen der…
Anlässlich des DJHT präsentierte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025. Der Bericht analysiert aktuelle Daten zu sechs zentralen gesellschaftspolitischen Themen: Demokratie, Generationengerechtigkeit, Vielfalt,…
Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ statt. Mit rund…